Zen Road

Was ist eine buddhistische Identität?

by //

Plädoyer für eine Hinwendung zur Praxis
von Bertrand Schütz, Zen-Mönch

Für die Religionsgemeinschaften verspricht eine staatliche Anerkennung eine Aussicht auf Verbesserung der gesellschaftlichen Position und ihres Ansehens, möglicherweise die Erlangung eines Status, der mit dem der großen christlichen Kirchen vergleichbar ist. Damit entsteht für die Religionsgemeinschaften die Aufgabe, sich selbst zu definieren, um bezeichnen zu können, wer und was für sie repräsentativ sein soll. Das birgt Gefahren – gerade für den Buddhismus, der „anatman“ lehrt – es gibt kein beständiges Selbst.

 

Erschienen in der Buddhismus aktuell Nr. 3/2017

 

Categories // blog, Presse Tags // Bertrand Schütz, Buddhismus, Buddhismus Aktuell, staatliche Annerkennung von Religionsgeeinschaften

Back in town

by //

… nach den Sommersessionen beginnt der Alltag: Zen in der Stadt, morgens oder abends, für eine Stunde oder auch mal für einen ganzen Tag: [Read more…]

Categories // blog

Definition von ZEN und ZAZEN  

by //

„Zen ist der ursprüngliche Einklang, der Normalzustand von Körper und Geist.
Zazen, die Praxis der Sitzmeditation, ist die Quelle und die Essenz des Zen“
(Ausschnitt aus der Homepage des Dojo Valence)

Categories // Glossaire

Definition von MUSHOTOKU

by //

MU heißt soviel wie „es gibt nicht“. TOKU bedeutet Ertrag, Vorteil, Begünstigung, Gewinn.
Also bedeutet MU TOKU, dass es keinen Ertrag, keinen Gewinn, keinen Vorteil gibt. Diese Bedeutung schreiben wir generell einem anderen Begriff zu, nämlich MUSHOTOKU.
In MU SHO TOKU ist ein drittes Kanji enthalten, SHO. SHO bedeutet Ort, Platz, Stelle, Verortung.
Also heißt MUSHOTOKU, dass es keinen Ort gibt, an dem ein Gewinn abfallen könnte, und keinen Bereich, in dem ein Ertrag zu erzielen wäre.
(März 2017, von Patrick Ferrieux, Zen-Mönch.
Ausschnitt eines Vortrags im Zen-Dojo Quimper)

Categories // Glossaire

Sesshin de pentecôte

by //

Trois jours dédiés à la pratique de zazen : le dojo de Nantes a invité Jean-Claude Saint-Prix, enseignant au dojo zen de Paris et disciple de Maitre Deshimaru. La sesshin a eu lieu dans une Maison Familiale Rurale  à Beaufort-en-vallée dans le Maine-et-Loire. En voici quelques impressions…

Promenade après le zazen du matin.
Zazen, en sesshin, quatre fois par jour.
Puis un déjeuner festif…

Categories // Sesshin Tags // Dojo Zen de Nantes, Dojo Zen de Paris, Jean-Claude Saint-Prix, Sesshin

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

Ango 2018

Ango 2018 Information

Kalender

Kalender

… Zentage und Sesshin

Zen Dojos

Zen Gruppen

… In Zazen sitzen

Bücher

Bibliographie von Philippe Reiryu Coupey

… Bücher von Philippe Reiryu Coupey

  •   Deutsch
    •   Français
    •   English

Kategorien

blog (2) Contact (1) enseignants zen sans demeure (1) enseignement zen (4) Glossaire (2) Impressum (1) links (1) Non classifié(e) (4) Presse (1) Reiryu Philippe Coupey (2) Sesshin (1) Taisen Deshimaru (1) zen-unterweisungen (3) zen teachings (1)

Impressum

Contact

Links

Copyright © 2018 · Modern Studio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in